IMPRESSUM

Anbieter i.S.d. Telemediengesetzes (TMG)

SCC LEGAL Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwalt Dr. Jens Burkhard Funk
Am Grenzgraben 11
55545 Bad Kreuznach
Tel.: +49 671 – 29 84 61 50
b.funk@scc-legal.com
www.scc-legal.com

USt.-Identifikationsnummer: DE85403122968

Steuernummer: 23/298/60255

Autor und Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV

Rechtsanwalt Dr. Jens Burkhard Funk
Am Grenzgraben 11
55545 Bad Kreuznach

Berufszulassung und zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwalt Dr. Funk ist Pflichtmitglied der Rechtsanwaltskammer für den
Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz, Rheinstraße 24, 56068 Koblenz.
Er trägt die gesetzliche Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ und ist zugelassen als Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland bei dem Landgericht Koblenz.

Berufshaftpflichtversicherer

Name und Anschrift der Berufshaftpflichtversicherung:
R+V Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden.

Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union.

Anwendbare Berufsregeln

Die Tätigkeit der Berufsträger der SCC LEGAL Rechtsanwaltskanzlei bestimmt sich nach den Berufsregeln für Rechtsanwälte.

Es gelten: Berufsordnung (BORA) Fachanwaltsordnung (FAO) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union Sie finden diese Normen auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, http://www.brak.de, unter der Rubrik „Berufsrecht“.

Bildnachweise

Die Bilder unserer Seiten wurden von unsplash.com verwendet.

 

Design und Erstellung

Mona Wingerter  –  Freelance Art Director
www.monawingerter.de

 

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach den §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Datenschutz Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis.

Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

(Quelle: eRecht24.de)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Kontaktdaten des Unternehmens

SCC LEGAL Rechtsanwaltskanzlei
Dr. Jens Burkhard Funk
Am Grenzgraben 11
55545 Bad Kreuznach
Germany
Tel.: +49 671 29846-150
b.funk@scc-legal.com

 

Datenkategorien; Datenquellen

Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder einer Vertragsbeziehung mitteilen

 

Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

•    Browsertyp / Ihre Browserversion,
•    Betriebssystem,
•    die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
•    Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs,
•    Ihre IP-Adresse.

Diese Informationen werten wir ausschließlich in anonymisierter Form zur Abwehr von Angriffen und zur Verbesserung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und löschen diese anschließend. Die Daten sind von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein angebotenes Formular Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir löschen die Daten nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO)

Wir holen von Ihnen im Einzelfall Einwilligungen für bestimmte, im Zusammenhang mit der Datenerhebung ausdrücklich bezeichnete Zwecke ein (z. B. Anfrage mittels eines Kontaktformulars, Bestellung eines Newsletters).

Eine Datenverarbeitung erfolgt nur, sofern Sie uns die Einwilligung erteilen. Es ist möglich, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke.

Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.

Kontaktformular

Sofern Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Grundsätzlich werden Ihre Daten nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt oder ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung besteht. Sofern Sie uns vertraglich relevante Informationen mitteilen, übertragen wir diese in unser Bestandssystem.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über alle angegebenen Kontaktdaten widerrufen.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

Sofern ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den konkreten Vertragsinhalten, die Sie den Vertragsunterlagen entnehmen können.

Verarbeitung von Bewerberdaten

Wir haben die HRSC Human Resource Service and Consulting GmbH, Am Grenzgraben 11, 55545 Bad Kreuznach mit dem Management unserer offenen Stellen sowie der hierauf erfolgenden Bewerbungen beauftragt. Dies geschieht im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die den Schutz Ihrer Daten unter anderem durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellt. Einzelheiten zum Datenschutz und zum Bewerbungsverfahren der HRSC GmbH erhalten Sie unter http://scc-gmbh.de/careers/open-positions/14-careers/202-datenschutzerklaerung-zum-umgang-mit-bewerbungen#top

Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Interessenabwägung, soweit dies zur Wahrung unserer Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist.
Beispiele solcher Zwecke sind:

•    Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme,
•    Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten,
•    Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.

Verwendung von Cookies

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen.

Wir setzen Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO ein, wobei wir hiermit folgende berechtigte Interessen verfolgen:

•    Ermöglichung der Nutzung besonderer Funktionen,
•    (pseudonymisierte) Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Webseite zu optimieren,
•    Erhöhung der Attraktivität sowie des Nutzungskomforts unserer Webseite,
•    Verbesserung und bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebots.

Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt. Ihre IP-Adresse wird ausschließlich in gekürzter Form gespeichert, so dass eine persönliche Zuordnung des Nutzungsprofils nicht mehr möglich ist.

Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).

Cookies werden auf unserer Seite ausschließlich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet, mit Ausnahme der Drittanbieter-Cookies, die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Verwendung von Google Fonts

Für die Darstellung externer Schriften verwenden wir Google Fonts. Dieser Dienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten. In diesem Zusammenhang erfolgt ein Serveraufruf, bei dem Daten, unter anderem Ihre IP-Adresse sowie die Seite, von der aus der Aufruf erfolgt, an einen Server von Google in den USA übertragen wird. Einzelheiten der Verarbeitung durch Google sind uns nicht bekannt.

Nähere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Google unter den folgenden Links:

https://developers.google.com/fonts/faq

https://www.google.com/policies/privacy

Verwendung von Google reCAPTCHA

Um bei Eingaben in unsere Internetformulare feststellen zu können, ob missbräuchliche automatisierte Eingaben erfolgen, verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Der Einsatz erfolgt zur Wahrnehmung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Hierbei werden Ihre Referrer-URL, Ihre IP-Adresse, Ihr Verhalten in Bezug auf die Eingabemaske und ggf. weitere  für den Dienst benötigte Daten an Google übertragen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Google erhalten Sie unter:

https://www.google.com/policies/privacy

Datenweitergabe

Die etwaige Datenweitergabe erfolgt im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt.

Daten geben wir an sonstige Dritte weiter, wenn und soweit wir an diese die Erfüllung von Aufgaben übertragen haben. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist.

Wir arbeiten mit folgenden Unternehmen zusammen:

•   Mona Wingerter – Art Director, Goethestraße 15a, 67063 Ludwigshafen

Die Datenweitergabe erfolgt jeweils im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt.

Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzliche vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht mehr benötigt werden.

Personenbezogene Daten werden zumindest so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Wahrnehmung vertraglicher Rechte erforderlich ist. Dieser Zeitraum kann über den eigentlichen Vertragszeitraum hinausgehen, da die Daten im Rahmen der Verjährungsfristen auch nach Vertragsende noch relevant sein können. Zudem kann eine Löschung erst erfolgen, wenn etwaige steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Die Kriterien zur Dauer der Speicherung von Cookies können Sie dem entsprechenden Abschnitt entnehmen.

Betroffenenrechte

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Abs. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. G. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Am Schnellsten erreichen Sie uns diesbezüglich unter:

E-Mail: b.funk@scc-legal.com

Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

In einzelnen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Der Widerspruch kann jederzeit formfrei über eine der in dieser Datenschutzerklärung oder in unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Beschwerderecht

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Rheinland-Pfalz ist zuständige Aufsichtsbehörde d er Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:

https://www.datenschutz.rlp.de/de

Selbstverständlich können Sie sich jedoch auch direkt an uns wenden, wenn Sie unzufrieden sind oder Fragen zum Datenschutz haben. Am schnellsten erreichen Sie unseren internen Ansprechpartner zum Thema Datenschutz unter den folgenden Kontaktdaten:

Rechtsanwalt Dr. Jens Burkhard Funk
Am Grenzgraben 11
55545 Bad Kreuznach
Tel.: +49 671 – 29 84 61 50
b.funk@scc-legal.com
www.scc-legal.com

Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Bestimmte personenbezogene Daten sind für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich. Stellen Sie uns die als erforderlich gekennzeichneten Daten nicht zur Verfügung, wird ein Vertragsabschluss im Regelfall nicht möglich sein.